Bevor man aber dahin kommt muss man noch eine Hürde nehmen und die heißt, wie sollte es anders sein... ZOLL!
Ja, man muss durch den Zoll wenn man nach Neuseeland möchte. Während des Fluges bekommt man eine sogenannte ,, New Zealand Passenger Arrival Card" diese Karte muss man ausfüllen, auch wenn einem manche Fragen noch so bescheuert vorkommen. Auf der Karte steht auch drauf das man mindestens 400 Dollar Strafe zahlen muss wenn die Angaben nicht korrekt sind.
Da sie so einiges wissen wollte werde ich das hier jetzt nicht auflisten, sondern einfach ein Foto davon machen und das dann einstellen.
Wenn man dann das Flugzeug verlässt kommt man nicht sofort zu den Koffern, sondern der Zoll wartet auf einen. Dort muss man dann auf jeden Fall seinen Passe und den ausgefüllten Zettel vorzeigen. Alles andere ist dann Ermessens Sache des Beamten. Bei mir wollte der Beamte zum Beispiel nur mein Rückflugticket sehen. Wo hingegen die Beamten bei Sophie, dem Mädchen was ich auf dem Flug nach Melbourne getroffen habe, das Visum sehen wollten.
Die Zollbeamten haben sich dann den Zettel durchgelesen und evt. zu dem ein oder andere Punkt etwas geschrieben. Danach habe ich den Stempel in meinem Pass bekommen. Jetzt konnte ich weiter gehen um meinen Koffer zu holen. Damit ist aber noch nicht alles vorbei. Wenn man also seinen Koffer hat muss man sich in eine Schlange einreihen, wo als erstes auf den Zettel geguckt wir. Dieser erste Beamte entscheidet ob man in der Schlange bleiben muss oder nicht. Wenn man nicht in der Schlange bleiben muss kann man den Ankunftsbereich verlassen. Alle die in der Schlange bleiben müssen, was die Mehrheit ist, kommen zum zweiten Kontrollpunkt. Auch da wird sich wieder der Zettel angesehen und dort wird dann wieder entschieden wohin du gehen musst. Dort gibt es aber 4 verschiedene Möglichkeiten. Die erste Möglichkeit ist den Ankunftsbereich sofort zu verlassen, die nächste Möglichkeit ist eine Biokontrollen... ich kann euch jetzt nicht sagen was das genau ist. Dann gibt es noch ein riesiges Gerät zum durchleuchten des Gepäcks. Wass die vierte Möglichkeit ist habe ich mir nicht gemerkt.
Ich musste natürlich in der Schlange bleiben und nach dem zweiten Kontrollpunkt wurde ich dann angewiesen meinen Koffer durchleuchten zu lassen. Also habe ich alle meine Koffer auf das Band gelegt und nach 30 Sekunden wieder runtergenommen und habe den Ankunftsbereich verlassen.
Diese ganze Prozedur war schon echt anstrengend, hat aber weniger Zeit gekostet als ich gedacht habe.
Sobald ich durch die Tür gegangen bin habe ich auch schon meine Gastmutter Penny gesehen was echt sehr schön war.
Vom Flughafen aus sind wir dann, durch die Stadt, zu der Familie nach Hause gefahren.
Von der Familie war sonst keiner zu Hause. Die Tochter, Kate, war auf einer Geburtstagsfeier die eine Übernachtung einschloss und die beiden Männer der Familie, Jason und Fraser, haben die Vatertag gefeiert. Anders als in Deutschland wird der hier in Neuseeland groß gefeiert. Die Väter werden bedient, bekommen ein Geschenk und fahren manchmal auch in einen kurzen Urlaub, oft dann mit dem Sohn, wenn sie einen haben.
Als erstes habe ich mit Penny einen Kaffee getrunken und wir haben uns total nett unterhalten. Nach der Unterhaltung habe ich mein Zimmer bezogen und dann gab es auch schon recht schnell Abendessen. Auch während des Abendessens haben Penny und ich uns sehr gut und auch nett unterhalten.
Da ich nach diesem langen Flug sehr müde war und während dieser 30 Stunden Flug nicht gerade viel geschlafen habe bin ich dann auch sofort nach dem Essen in mein Zimmer gegangen und habe geschlafen.
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen